Am Anfang war die Zelle

WIE FUNKTONIERT NUN DER MENSCHLICHE KÖRPER?

In diesem Kapitel erfahren Sie, was die Wissenschaft bisher herausgefunden hat über die Entstehungsgeschichte und die Funktionsweise des Lebens, insbesondere des menschlichen Körpers und in dem darauffolgenden Kapitel erfahren Sie, wie das Denken später dazu kam. Erst wenn wir verstanden haben, wie der menschliche physische Organismus und das Denkvermögen entstanden und welches ihre wichtigsten Merkmale sind, können wir im zweiten Hauptteil näher darauf eingehen, welche Fragen bisher noch völlig offenstehen, inwiefern unsere Sinnes- und Denkfähigkeiten bestimmten, von der Naturgesetzten Grenzen unterliegen und welches die Argumente sind, die dafür sprechen, dass der Mensch mehr ist als ein mit einem Denkapparat ausgestatteter physischer Organismus.

FAKTEN

Über die Funktionsweise des menschlichen Organismus hat die Wissenschaft innerhalb der letzten paar Jahrhunderte Erstaunliches herausgefunden. Dazu zunächst einmal einige Fakten und Beispiele, die zeigen, wie komplex und einzigartig unser Körper ist.

Damit sich eine Menschengeburt ereignen kann, machen sich im Schnitt 300 Millionen Spermien auf den Weg, um eine weibliche Eizelle zu befruchten. Von den wenigen hundert Samenfäden, die den Eileiter erreichen (die meisten gehen unterwegs zu Grunde), kann nur ein einziges die Hülle der reifen Eizelle durchdringen, die mit 0,15 Millimeter Durchmesser die größte Zelle des menschlichen Organismus ist und die einzige, die man mit bloßem Auge sehen kann (sie ist in etwa so groß wie der Punkt am Ende dieses Satzes). Nach ihrer Befruchtung dauert es in der Regel eine knappe halbe Stunde, bis der Prozess der Zellteilung beginnt und sich nach und nach ein Mensch entwickelt. Nach 4 Wochen in etwa sind wir schon so groß wie ein Reiskorn.

9 Monate im Mutterleib 50 Millionen Herzschläge lang

Nach drei Monaten ist aus diesem «Reiskorn» schon ein Fetus geworden mit funktionstüchtigen Organen und nach 9 Monaten hat das Herz schon mehr als 50 Millionen Mal geschlagen, um uns am Leben zu erhalten. Nach der Geburt machen wir den ersten von insgesamt 500 bis 600 Millionen Atemzügen in unserem Leben. Dafür, dass uns die Luft nicht ausgeht, sorgt eine mit 230 000 Bronchien und 300 bis 450 Millionen Lungenbläschen ausgerüstete Lunge.

EINE ANSAMMLUNG VON
40-50 BILLIONEN ZELLEN = DER MENSCH

Ein erwachsener Mensch besteht aus 50 Billionen Zellen, das sind fünfzigtausend Milliarden (eine Fünf mit dreizehn Nullen). Millionen Zellen sterben jede Sekunde (!!) in einem Menschen ab, und in etwa genauso viele werden durch Zellteilung wieder ersetzt (die Haut erneuert sich komplett einmal pro Monat). Pro Minute erzeugt unser Körper rund 300 Millionen neuer Zellen. Diese Tatsache ist besonders erstaunlich, wenn man bedenkt, dass der Aufbau einer lebenden Zelle alles andere als banal oder einfach ist und es überdies sogar 200 verschiedene Varianten gibt. Jede einzelne Zelle bildet eine Miniwelt für sich, mit einer ganzen Reihe von lebenswichtigen Funktionen (Aufnahme von Sauerstoff und Nährstoffen über die sie umgebende Außenmembran, Aufbau von Eiweißmolekülen, die bestimmte biochemische Reaktionen steuern) und einem Zellkern, der als Steuerzentrale fungiert und in dem der größte Teil der Erbinformationen gespeichert ist.

TÄGLICH 8000 Liter Blut, danke HERZ

Blutgefäße sind röhrenförmige Gebilde unterschiedlichen Durchmessers. Sie bilden die Transportwege, auf denen jeden Tag 8000 Liter Blut durch den Körper fließen. Jeder erwachsene Mensch hat 100 000 Kilometer davon in seinem Körper (das sind zweieinhalb Mal der Erdumfang). Unser Körper erzeugt so viel neues Blut, dass es alle vier Monate komplett ersetzt wird.

Die durchschnittliche Herzfrequenz eines gesunden Menschen liegt bei 75 pro Minute. Das Herz eines Menschen, der 75 Jahre alt wird, schlägt also knapp 3 Milliarden Mal in seinem Leben (108 000-mal an einem Tag) und fördert während dieser Zeit etwas mehr als 1,9 Milliarden Liter Blut. Es tut das unaufhaltsam. Ein kurzzeitiger Aussetzer allerdings ist gleichbedeutend mit dem Tod.

HÄTTEST DU ES GEWUSST,
650 Muskeln 206 Knochen?

Mehr als 650 Muskeln sorgen dafür, dass wir uns bewegen können. Wenn wir einen Schritt machen, werden an die 200 Muskeln bewegt, zum Lächeln braucht man 17 Muskeln, zum Stirnrunzeln mehr als 40, beim Schreiben 57 Muskeln in Hand und Arm.

Eine komplexe, zehn Kilo schwere Konstruktion, ausgerüstet mit mehreren hundert Stoßdämpfern und aus 206 Knochen zusammengesetzt (wovon die Hälfte sich in den Händen und Füßen befindet), gibt uns Halt: das Skelett.

500 000 Tastkörperchen in der Lederhaut (direkt unter der Oberhaut) lassen uns Berührungsreize erkennen. Mit bis zu zwei Quadratmetern Oberfläche ist die Haut unser größtes Organ, aber auch eines der empfindlichsten. 80 000 Meter Nerven stehen mit ihr in Verbindung. Wenn wir zum Beispiel eine Flasche anfassen und aufheben, werden automatisch und binnen Millisekunden von tausenden Tastrezeptoren in den Fingern entsprechende Informationen an das Gehirn weitergeleitet und sorgen dafür, dass wir die Flasche richtig erfühlen und den richtigen Druck mit der Hand ausüben, um sie heben zu können.

WIE, 20% der Atemluft
nur für das Gehirn?

Mehr als 100 Milliarden Nervenzellen bilden das 1,3 Kilogramm schwere, schmerzunempfindliche Gehirn, das 20% des eingeatmeten Sauerstoffs verbraucht. Es bildet die Denk-, Kontroll- und Steuerungsstation unseres Körpers und hat eine Speicherkapazität von schätzungsweise 2 Millionen Gigabyte, das ist die viertausendfache Speicherkapazität eines guten Laptops. 1000 Billionen (1 Billion, das sind 1000 Milliarden) Synapsen stellen die Verbindungen zwischen den Nervenzellen des Gehirns her und sorgen für seine Funktionstüchtigkeit. Es ist die komplizierteste Struktur, die die Natur auf unserem Planeten hervorgebracht hat.

Jede Sekunde (!!) laufen in unserem Körper Milliarden (!!) chemische Reaktionen ab. Viele dauern nicht länger als der Bruchteil einer Zehntausendstel Sekunde. Sie tun das automatisch, also ohne, dass wir uns darüber Gedanken zu machen bräuchten. Quelle: Also bin ich Mensch v. Rom Lammar 1956

CELLFOOD der BOOSTER
für Ihre Zellerneuerung

Die Funktionsweise von CELLFOOD erklärt sich nach der quantitativen Betrachtung der menschlichen Zellen anhand nachstehender Grafik.

Wie beschrieben sterben und erneuern sich Zellen unentwegt und ist jede Zelle für sich betrachtet eine Miniwelt mit lebenswichtigen Funktionen. (Aufnahme von Sauerstoff und Nährstoffen über die sie umgebende Außenmembran, Aufbau von Eiweißmolekülen, die bestimmte biochemische Reaktionen steuern) und einem Zellkern, der als Steuerzentrale fungiert und in dem der größte Teil der Erbinformationen gespeichert ist.

Nun ist Fakt, dass die Zellerneuerung mit zunehmenden Alter und unter Einfluss der Lebensumstände sich verlangsamt und für einige Zellen endlich ist. Im Nachstehenden Schaubild ist explizit die Abhängigkeit der Chromosome-Erneuerung zum Lebensalter dargestellt.

Zellgesundheit durch Zufuhr
von 72 ionischen Spurenmineralien

Spurenmineralien

Actinium . Antimon . Argon . Astat . Barium . Beryllium . Wismut . Bor . Brom . Kalzium . Kohlen-stoff . Cer . Cäsium . Chrom . Kobalt . Kupfer . Dysprosium . Erbium . Europium . Fluor . Gadolini-um . Gallium . Germanium . Gold . Hafnium . Helium . Holmium . Wasserstoff . Indium . Jod . Iridi-um . Krypton . Lanthan . Lithium . Lutetium . Magnesium . Mangan . Molybdän . Neodym . Neon . Nickel . Niob . Stickstoff . Osmium . Sauerstoff . Palladium . Phosphor . Platin . Polonium . Kalium . Praseodym . Promethium . Rhenium . Rhodium . Rubidium . Ruthenium . Samarium . Selen . Kie-selerde . Silizium . Silber . Natrium . Schwefel . Tantal . Technetium . Tellur . Terbium . Thallium . Thorium . Zinn . Titan . Wolfram . Vanadium . Xenon . Ytterbium . Zink . Zirkonium
(Beachten Sie den Verzicht an Aluminium, Kadmium, Chlor, Blei, Quecksilber, und Radium)

Stoffwechsel-Enzyme

34 Enzyme

Hydrolasen, Carbohydrasen: Maltase, Sucrase, Emulsin.
Nukleasen: Polynucleotidase, Nucleotidase
Hydrasen: Fumarase, Enolase.
Peptidasen: Aminopolypeptidase, Dipeptidase, Prolinase.
Esterasen: Lipase, Phosphotase, Sulfatase.
Kupfer-Enzyme: Tyrosinase, Askorbinsäure, Oxidase
Eisen-Enzyme: Catalase, Cytochrome-oxidase, Peroxidase
Enzyme, die Coenzyme 1 und/oder 2 enthalten: Milchähnliche Dehydrogenase, Robison Ester, Dehydrogenase
Enzyme, die Zytochrom reduzieren: Bernsteinsäure Dehydrogenase
Gelbe Enzyme: Warburgs alte gelbe Enzyme, Diaphorase, Haas Enzyme, Cytochrome-C-reductase
Amidase: Urease
Mutasen: Aldehyd Mutase, Glyoxalase
Desmolasen: Zymohexase, Carboxylase
Andere Enzyme: Phosphorylase, Phosphohexisomerase, Hexokinase, Phosphoglumutase

Aminosäuren

17 Aminosäuren

Alanin . Arginin . Aspartinsäure . Cystin . Glutaminsäure . Glycin . Histidin . Isoleucin . Lysin . Methionin . Phenylalanin . Prolin . Serin . Threonin . Tryptophan . Tyrosin . Valin

Elektrolyte

Elektrolyte

Elektrolyte stützen die gesunde elektrische Integrität der natürlichen kolloidalen Systeme des Körpers, einschließlich des Blutes selbst. Sie verleihen den roten Blutzellen eine negative Ladung, so dass sie sich gegenseitig abstoßen und frei schweben, damit mehr Sauerstoff und Nährstoffe zur Zelle transportiert werden kann.
Wissenschaftliche Abteilung
NuScience Corporation, Lancaster, CA, USA

Währung
EUR Euro
CHF Schweizer Franken